
Heimvorteil!
Neue Kinderschwimmkurse starten im Januar
„Alle Kinder in Neunkirchen sollen die Gelegenheit bekommen, schwimmen zu lernen und sich im Wasser sicher fortbewegen zu können“, bringt es Sylvia P. Heinz auf den Punkt. Als Geschäftsführerin des Familienbads bekennt sie sich klar zur neuen Regelung: Diese räumt den Neunkirchener Familien einen Heimvorteil bei den Schwimmkurs-Anmeldungen ein.
Schwimmen zu können schützt vor dem Ertrinken. Aber auch darüber hinaus hat die Bewegung im Wasser viele Vorteile: Kinder lernen, Arme und Beine zu koordinieren, außerdem wird die Muskelentwicklung durch die Bewegung im Wasserwiederstand gefördert. Und schließlich machen Schwimmen und Spielen im Wasser auch noch jede Menge Spaß.
Allerdings können immer weniger Kinder wirklich sicher schwimmen. Inzwischen, so der DLRG, ist jedes fünfte Kind im Grundschulalter noch Nichtschwimmer. Gründe dafür gibt es mehrere. Einer ist eine unzureichende Infrastruktur: Vielerorts schließen die Bäder oder es fehlt an Fachpersonal.
In Neunkirchen ist das anders: Im Familienbad Freier Grund werden regelmäßig Schwimmkurse für Kinder angeboten. Neben den Crash-Kursen während der Sommerferien laufen nach den Winter- und den Sommerferien je sechs zehnstündige Kurse für Kinder ab fünf Jahren.
Da die Gemeinde Neunkirchen Trägerin des Familienbads ist, soll ihren Bürgern künftig vorrangig ermöglicht werden, sich für die Schwimmkurse anzumelden. „Wir öffnen den Anmeldeslot für die Neunkirchener Kinder am 22. September“, so Sylvia P. Heinz. Die Anmeldung erfolgt vor Ort gegen Vorlage des Ausweises. Hier wird auch die Gebühr für den Kurs – zehn Unterrichtsstunden für 100 Euro - erhoben.
„Die freien Plätze werden ab dem 6. Oktober besetzt. Dann können Eltern aus den Nachbarkommunen ihre Kinder bei uns anmelden“, so Sylvia P. Heinz.